Erfolgreiche Kreuzbandoperation bei Basketballprofi Bruno Vrcic im ISAR Klinikum
Der Flügelspieler von den Hakro Merlins Crailsheim (Basketball Bundesliga) wurde nach seiner schweren Knieverletzung von unserem Kniespezialisten Dr. med. Matthias Hoppert, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, erfolgreich operiert.
Er wird bis zum Saisonende ausfallen.
Wir wünschen Bruno eine schnelle Genesung und eine rasche Rückkehr auf den Basketball Court.
Präsentation von Dr. Hoppert beim 11. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft
Dr. med. Matthias Hoppert präsentierte beim 11. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) am 18.-19.11.2022 in München die Technik und Ergebnisse einer hoch spezialisierten Operationsmethode:
„Synthetic Mesh Augmentation for Reconstruction of Chronic Ruptures of the Knee Extensor Mechanism“.
Das anspruchsvolle Operationsverfahren wurde in der Mayo Clinic Rochester, USA entwickelt.
Dr. Hoppert hat 2017 in der Mayo Clinic hospitiert und die Technik am ISAR Klinikum München eingeführt.
Dr. Matthias Hoppert und Dr. Alexandra Schöllkopf Teilnehmer am ICRS Focus Meeting „Ortho-Biologics“ in Bologna
Vom 6.10. – 7.10.2022 fand das Focus Meeting der International Cartilage Regeneration & Joint Preservation Society (ICRS) zum Thema „Ortho-Biologics“ in Bologna, Italien statt.
Die Regenerative Medizin stellt ein hoch innovatives Feld in der Orthopädie und Sportmedizin dar. Die aktuellen therapeutischen Strategien zur Regeneration von Knochen, Knorpel und Gewebe sind vielversprechend. Dies betrifft den Einsatz von Wachstumsfaktoren (PRP), mesenchymalen Stammzellen, Biomaterialien und neuen medizinischen Instrumenten.
In Bologna trafen sich 200 Wissenschaftler, Anwender und orthopädische Chirurgen aus der ganzen Welt zum Erfahrungsaustausch über Stand der Forschung, Techniken und Innovationen. Aus Deutschland nahmen Dr. Hoppert und Dr. Schöllkopf aus dem ISAR Klinikum München teil.

Dr. med. Matthias Hoppert erhält das Expertenzertifikat für Schulter- und Ellenbogenchirurgie der DVSE
Dr. Matthias Hoppert, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am ISAR Klinikum, wurde von der D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) mit dem Expertenzertifikat ausgezeichnet.
Die DVSE vergibt dieses Zertifikat seit 2022. Das Expertenzertifikat stellt aktuell das höchste Level der Personenzertifizierung in der Schulter- und Ellenbogenchirurgie im deutschsprachigen Raum dar. Voraussetzung sind eine regelmäßige Fortbildung, aktive Kongressteilnahmen, ein schulterchirurgischer Schwerpunkt der Klinik, sowie insbesondere der Nachweis der besonderen chirurgischen Expertise im Fachbereich.

Dr. Hoppert und Dr. Schöllkopf beim DVSE-Jahreskongress 2022 in München
Vom 20.-22. Juli 2022 fand der 28. Jahreskongress der D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellbogenchirurgie (DVSE) mit über 600 Teilnehmern in München statt.
Dr. med. Matthias Hoppert stellte die Ergebnisse seiner Arbeitsgruppe zum Thema „Neurologische Komplikationen nach Latarjet-Operation“ im Rahmen der Best Poster Präsentation vor.
Dr. med. Alexandra Schöllkopf war in der Kommision „Ärztinnen in der DVSE“ aktiv.
Dr. med. Matthias Hoppert mit FOCUS-Siegel „TOP-Mediziner 2022 – Schulterchirurgie“ ausgezeichnet
Dr. med. Matthias Hoppert gehört zu den Top-Medizinern Deutschlands 2022 in der Kategorie „Schulterchirurgie“
Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die das unabhängige Recherche-Institut FactField im Auftrag des Nachrichtenmagazins FOCUS durchgeführt hat.
Über einen mehrstufigen Recherche-Prozess werden Score-Werte vergeben, die Reputation, Behandlungsleistung, wissenschaftliche Tätigkeit, Patientenservice und fachliche Qualifikation berücksichtigen. Die Ärztinnen und Ärzte mit den höchsten Score-Werten werden in Deutschlands renommierter Ärzteliste aufgenommen.
ERFOLGREICHE KREUZBAND-OPERATION BEI FC BAYERN SPIELERIN SONJA LUX
Sonja Lux, Junioren-Nationalspielerin und Bundesliga-Spielerin im Frauen-Team II des FC Bayern München wurde von Dr. Matthias Hoppert und Dr. Alexandra Schöllkopf im ISAR Klinikum München erfolgreich nach Kreuzbandruptur operiert.
Die ambulante Rehabilitation wird in enger Zusammenarbeit mit dem Physio-Team des ISAR Klinikums erfolgen.
Wir wünschen Sonja eine schnelle Rehabilitation mit rascher Wiederaufnahme ihrer erfolgversprechenden Karriere.
Erfolgreiche Kreuzband-Operation bei Basketball-Profi Bruno Vrcic
Bruno Vrcic, Shooting Guard bei FRANKFURT SKYLINERS in der Basketball-Bundesliga, wurde von Dr. Matthias Hoppert im ISAR Klinikum München erfolgreich am Kreuzband operiert.
Wir wünschen Bruno eine gute Rehabilitation und eine schnelle Rückkehr auf den Court.
DR. HOPPERT BEIM 38. AGA KONGRESS IN INNSBRUCK
Vom 09.-11. September 2021 fand der 38. Jahreskongress der AGA in Innsbruck statt.
Die „AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie“ ist mit derzeit über 5000 Mitgliedern Europas größte Fachgesellschaft für Arthroskopie.
Dr. med. Matthias Hoppert war mit zwei wissenschaftlichen Präsentationen beim diesjährigen Kongress vertreten:
- Peri- und postoperativer Einsatz von Adduktorkanalblock versus Femoralisblock in der Knieendoprothetik
- Neurologische Komplikationen nach Latarjet Operation – eine systematische Literaturübersicht.
Chefarzt Dr. Matthias Hoppert im medizinischen Betreuerstab der FC Bayern München Frauen-Teams
Dr. med. Matthias Hoppert wurde ab der Saison 2020/2021 als Orthopäde und Sportmediziner in das medizinische Betreuerteam der Frauenmanschaften des FC Bayern München berufen.
Hier im Bild mit der Schweizer Nationalmannschaftsspielerin Cinzia Zehnder.
Cinzia Zehnder studiert derzeit 2 Auslandssemester Humanmedizin an der LMU München und spielt in dieser Zeit für den FC Bayern München.
CHEFARZT DR. MED. MATTHIAS HOPPERT AUCH 2021 MIT DEM LEADING MEDICINE GUIDE CERTIFICATE AUSGEZEICHNET
Dr. med. Matthias Hoppert, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am ISAR Klinikum München wurde auch 2021 erneut mit dem Leading Medicine Guide Certificate in den Bereichen Schulterchirurgie und Kniechirurgie ausgezeichnet.
Dr. Hoppert ist ein national und international renommierter Schulterspezialist und Kniespezialist.
Voraussetzungen für die Zertifizierung sind eine leitende berufliche Position mit Tätigkeit in Forschung und Lehre, sowie die Mitgliedschaft in führenden nationalen und internationalen Fachgesellschaften.
Gefordert sind weiterhin eine langjährige Operationserfahrung mit einer repräsentativen Anzahl komplexer operativer Eingriffe im Spezialgebiet.